Sozialstiftung Köpenick erweitert Angebot um ambulante Pflegedienste

Berlin-Köpenick, den 12.06.2023 – Die Sozialstiftung Köpenick erweitert ihr Angebot der stationären Pflege um ambulante Pflegedienste. Um die Eingliederung des neuen Geschäftsfeldes in die Sozialstiftung Köpenick zu gewährleisten, bedarf es einer Umstrukturierung im Bereich der Geschäftsführung der Sozialstiftung Köpenick. In der neuen Unternehmensstruktur werden die Verantwortlichkeiten künftig wie folgt aufgeteilt: Herr Rainer Kleibs, bislang Geschäftsführer …

Weiterlesen
Foto von Natalija Ingendorf an ihrer Verabschiedungsfeiermit Mikrofon in der Hand.

Geschäftsführerin Natalija Ingendorf in den Ruhestand verabschiedet

Berlin-Köpenick – Zum 30.04.2023 verabschiedete die Sozialstiftung Köpenick ihre langjährige Geschäftsführerin Natalija Ingendorf in den Ruhestand. Mehr als 26 Jahre lang prägte Natalija Ingendorf die kaufmännische Entwicklung der Sozialstiftung Köpenick. Bereits vor Gründung der Sozialstiftung Köpenick wurde ihr die Aufgabe übertragen, die Pflegebuchführungsverordnung für die zukünftig in der Stiftung zusammengefassten bisherigen kommunalen Einrichtungen der vollstationären …

Weiterlesen
Ukraine-Spenden

Sozialstiftung Köpenick spendet für die Ukraine

Auch wir wollen helfen, das Leid der Menschen zu lindern und haben uns an einer Aktion des Internationalen Bundes beteiligt. Aus den Beständen der Sozialstiftung Köpenick wurden gespendet: Infusionsständer, Pflegerollstühle, Rollstühle, abwischbare Matratzen, FFP2-Masken, Inkontinenzmaterial und ein Toilettenstuhl. Die Sachspenden wurden Teil eines Transportes, der Ende März über Krakau in die Ukraine gebracht wurde. Weitere …

Weiterlesen
Logo 25 Jahre Sozialstiftung Köpenick

25 Jahre soziales Engagement in Köpenick

Der Stiftung wurde der Betrieb der ehemals kommunalen drei Seniorenheime in Friedrichshagen sowie der Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung in der Mentzelstraße und der Ahornallee in Spindlersfeld anvertraut. Die Seniorenheime wurden im Seniorenzentrum Köpenick zusammengefasst und von 2001 bis 2005 umfassend saniert. Heute werden dort 390 Bewohner*innen stationär versorgt. Die Häuser Mentzelstraße und Ahornallee wurden …

Weiterlesen
Bild von der Honigernte in Spindlersfeld.

Spindlersfelder Honig

Die einzige Voraussetzung für das Aufstellen der Bienenkästen war „Platz“. Die Bewohner*innen der Häuser Mentzelstraße und Ahornallee sowie Teilnehmer*innen des Beschäftigungs- und Förderbereichs SpreeTakt beobachten nun mit genügend Abstand, wie die Bienen ihrer Arbeit nachgehen. Angst vor Stichen braucht man nicht zu haben, da Bienen eher friedlich sind. „Im Vordergrund des Bienenprojekts steht der Natur- …

Weiterlesen

Bedroht das Coronavirus die Ausbildung?

Um dem entgegenzuwirken, verabredeten Ende April das Land Berlin, Gewerkschaften, Kammern, Unternehmensverbände und die Bundesagentur für Arbeit eine verstärkte Zusammenarbeit in einer gemeinsamen Erklärung. In dieser heißt es auch, dass die betriebliche Ausbildung und die Ausbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen vor anderen Ausbildungsangeboten Vorrang haben sollen. Dies bekräftigt den Wert der Pflegeberufe. Zudem zeigt …

Weiterlesen

Seelsorge bei der Sozialstiftung Köpenick

Die Seelsorge traf von Anfang an auf Interesse und Nachfrage. „Menschen suchen in schweren Stunden nach Beistand und nehmen ihn auch gern an. Hier ist es gut, nicht allein zu sein. Dabei sein, Beistehen und Trost spenden, das ist dann die Aufgabe. Ein gemeinsames Schweigen, ein Gespräch, ein Gebet oder ein gemeinsames Aushalten ist hier …

Weiterlesen